Übersicht
Für Hochschulabsolventen, Freiberufler, Indie Game-Entwickler, Hobbyanwender und 3D Artists am Anfang ihrer Karriere gibt es jetzt eine kostengünstigere Möglichkeit, auf die Softwareprodukte Autodesk® Maya® und Autodesk® 3ds Max® zuzugreifen. In unseren häufig gestellten Fragen (FAQ) erfahren Sie, ob Sie die Voraussetzungen für ein Abonnement von Maya oder 3ds Max für Selbstständige erfüllen.
Fragen und Antworten
Ich bin Freiberufler und arbeite an einem Projekt, das letzten Endes über 100.000 € Umsatz generieren wird, diese Summe aber noch nicht erreicht hat. Kann ich 3ds Max Indie und Maya Indie trotzdem verwenden?
Ja, Sie können 3ds Max Indie oder Maya Indie so lange nutzen, bis Ihr Umsatz 100.000 € erreicht hat. Dann müssen Sie zur gewerblichen Vollversion von 3ds Max und/oder Maya wechseln.
Mit der Indie-Lizenz für Autodesk® 3ds Max® und Autodesk® Maya® wird es für unabhängige Artists erschwinglicher, 3ds Max und Maya für ihre gewerblichen Projekte zu lizenzieren. Sie ist jedoch nicht zur Verwendung durch Personen oder Unternehmen gedacht, die über 100.000 €* Jahresumsatz erzielen oder an Projekten mit einem Budget über 100.000 € arbeiten.
Beachten Sie, dass Sie bei Aufträgen für Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 100.000 € keine Lizenz für Maya Indie oder 3ds Max Indie erwerben dürfen – egal, ob Sie als Freiberufler, Teilzeit-Auftragnehmer oder Vollzeitangestellter arbeiten. In diesem Fall müssen Sie eine Abonnement-Volllizenz verwenden. Das Unternehmen muss entweder eine Lizenz für Sie erwerben, oder Sie können selbst eine erwerben (und möglicherweise an das auftraggebende Unternehmen weiterverrechnen). Damit soll verhindert werden, dass Unternehmen Autodesk nicht für die Software-Lizenz bezahlen, die sie bei ihren Projekten verwenden.
Diese Einschränkung gilt bei allen Aufträgen für Unternehmen mit einem Jahresumsatz über 100.000 €. Sie gilt nicht für den Verkauf von digitalen Produkten an solche Unternehmen, solange der Gesamtjahresumsatz aus solchen Verkäufen 100.000 € nicht überschreitet.
Im Folgenden finden Sie einige Beispielszenarien, die besser veranschaulichen, wann und wo Sie für den Einsatz von 3ds Max Indie und Maya Indie berechtigt sind:
Sie entwickeln und verkaufen digitale Produkte und werden von einem Games-Hersteller mit einem Jahresumsatz über 100.000 € mit der Entwicklung von (standardmäßigen oder individualisierten) Spielinhalten beauftragt. Sie erhalten einen Festpreis für das gelieferte „Produkt“. Wenn Ihr Umsatz unter 100.000 € liegt, dürfen Sie eine Indie-Version nutzen. Spielinhalte in diesem Zusammenhang wären etwa 3D-Modelle, Texturen oder sogar gerenderte Bilder.
Sie sind Freiberufler und erhalten von einem Architekturbüro mit einem Jahresumsatz über 100.000 € den Auftrag, eine Visualisierung zu erstellen. Sie werden nach einem Stunden-, Tages-, oder Wochensatz bezahlt, bis das Projekt abgeschlossen ist, und das gelieferte Produkt geht in den Besitz des Auftraggebers über. In diesem Fall dürfen Sie keine Indie-Lizenz nutzen.
Maßgeblich ist, ob das Produkt Ihrer Arbeit Ihr eigenes Eigentum oder das Eigentum eines externen Auftraggebers ist. Wenn Sie eigenes geistiges Eigentum produzieren und verkaufen und daraus einen Jahresumsatz von weniger als 100.000 € erwirtschaften, sind Sie zur Nutzung einer Indie-Lizenz berechtigt. Wenn Sie hingegen im Auftrag eines Dritten arbeiten, der über 100.000 € pro Jahr umsetzt, dürfen Sie Indie nicht verwenden, selbst wenn Ihr eigener Umsatz unter dieser Grenze liegt. Wir erwarten von Unternehmen, die über 100.000 € im Jahr umsetzen, dass sie (ebenso wie für die Artists) für die gewerblichen Vollversionen der benötigten Software bezahlen.