Bild mit freundlicher Genehmigung von ALT/SHIFT.
Von fotorealistischem Architektur-Rendering bis hin zu ästhetischer und abstrakter Installationskunst – die Kreativagentur ALT/SHIFT ist darauf spezialisiert, für internationale Kunden im Bereich Architektur, Innenarchitektur, Entwurfsvisualisierung und Motion Graphics innovative 2D- und 3D-Designs zu entwickeln. Die Agentur mit Sitz in Hamburg entwickelt komplexe Visualisierungen, Animationen und 360°-Erlebnisse mit Augmented und Virtual Reality. Dabei verwenden sie zahlreiche leistungsstarke Tools für die Erstellung digitaler Inhalte, darunter 3ds Max, die Autodesk-Software für Modellierung, Animation, Rendering und Visualisierung.
Die Agentur ALT/SHIFT wurde 2017 Patrick Vogel und Tanja Nikolić-Vogel gegründet. Ihre Vision war es, die Regeln der traditionellen Architektur und des traditionellen Designs neu zu denken, indem sie moderne Technologien mit innovativen kreativen Ansätzen kombinierten.
Diese Strategie und die einzigartige Designästhetik des Duos haben wichtige Branchenakteure begeistert und ALT/SHIFT geholfen, eine ansehnliche Liste an internationalen Kunden zu akquirieren, wie Adidas, Audi, BMX, Faber Castell, Mutabor, Quantum und viele mehr. „Für uns dreht sich alles darum, dass die Entwurfs- und die Konzeptentwicklungsphase Spaß macht. Wenn wir mit den Kunden Spaß haben und auf der gleichen Welle schwimmen können, dann wird meist alles großartig“, erklärt Vogel.
Leidenschaft & Technologie vereint – von der Konzeptphase bis zum Design
„Wir testen und überlegen ständig, was mit unseren kreativen Tools, wie 3ds Max, alles möglich ist. Denn so finden wir heraus, wie wir effizienter und leichter arbeiten können, um unsere Designs auf die nächste Ebene zu bringen“, fügt er hinzu.
„Wir lieben es zum Beispiel, die Möglichkeiten von 3ds Max mit unterschiedlichen Render-Engines und coolen Plug-ins wie tyFlow voll auszureizen. Das ist ein Ansatz, durch den uns unser Job mehr Spaß macht – und durch den unsere Arbeit zum etwas Besonderem wird.“ Der typische Arbeitsablauf von ALT/SHIFT beginnt mit CAD-Dateien oder Grundrissen im JPEG-Format, die von Kunden bereitgestellt werden.
Das Team arbeitet dann gemeinsam mit den Kunden an der Entwicklung eines Konzepts, das an deren gewünschter Vision ausgerichtet ist. Das kann eine 360°-VR-Tour eines Raumes sein, ein animierter kleiner Motion Design-Ausflug durch ein Gebäude oder eine originalgetreue Visualisierung eines Immobiliengrundstücks für eine Broschüre oder Marketingmaterial. Sobald jedes einzelne Konzept vollständig ausgearbeitet ist, beginnt ALT/SHIFT mit der Erstellung ihrer Designs in 3ds Max.
„3ds Max ist von zentraler Bedeutung für unseren Arbeitsablauf. Es ist großartig und wurde über die letzten paar Versionen immer stabiler.“
„Das verschiebbare Ansichtsfenster in 3ds Max ist unglaublich. Damit können wir mehrere Fenster gleichzeitig anzeigen, was dabei geholfen hat, unsere Produktivität zu maximieren. Und wir können uns auf die kreativen Aspekte unserer Arbeit konzentrieren“, so Vogel.
„3ds Max ist von zentraler Bedeutung für unseren Workflow. Es ist großartig und wurde über die letzten paar Versionen immer stabiler. Was das Featureset und die Leistung angeht, gibt es keine anderen Programme, die mit 3ds Max vergleichbar wären.“
Bei Designs, für die Erweiterungen durch visuelle Effekte erforderlich sind, verwendet ALT/SHIFT das 3ds Max-Plug-in tyFlow, einen Partikelsimulator, der große Mengen an geometrischen Eingaben verwalten kann. Außerdem findet ALT/SHIFT die Revit-Integration in 3ds Max besonders hilfreich beim Optimieren von Import und Export von Revit-Modellen und -Szenen für flexibleres Design in 3ds Max.
Einige der unvergesslichsten Arbeiten von ALT/SHIFT jedoch sind in engagierten Kunstprojekten in ihrem Instagram-Konto zu sehen, das schnell zu einer Marketing-Plattform für die Talente des Duos wurde. Dort findet sich alles von Star Wars-Fan-Art bis hin zu einer computergenerierten Nachbildung von Patricks Gehirn-MRT und einiges mehr.
„Egal, ob wir eine detaillierte Visualisierung für einen Kunden erstellen oder lustige und skurrile Grafiken für unsere Instagram-Seite entwickeln – wir kanalisieren unsere Leidenschaft für Technologie und Innovationen, um neue Techniken für Licht, Farbe und Effekte zu entdecken, die unsere Designs voranbringen. Durch den Einsatz von Tools wie 3ds Max macht dieser Prozess noch mehr Spaß, und gleichzeitig stellen wir sicher, dass wir eindrucksvolle Visuals liefern“, erklärt Nikolić-Vogel abschließend.
„Mit 3ds Max macht dieser Prozess noch mehr Spaß, und gleichzeitig stellen wir sicher, dass wir eindrucksvolle Visuals liefern.“
Blick in die Zukunft
ALT/SHIFT arbeitet fortwährend an der Weiterentwicklung ihrer eigenen Designs. Dabei haben Vogel und Nikolić-Vogel auch immer im Blick, wie Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ihren Workflow ergänzen könnten.